Domain zentrum-ganzheitliche-gesundheit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hirn:


  • Einsteins Hirn (Franzobel)
    Einsteins Hirn (Franzobel)

    Einsteins Hirn , Wie im "Floß der Medusa" erzählt Franzobel eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und behält es sein Leben lang. Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen. Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230123, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Franzobel, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Albert Einstein; Amerika; Bestseller; Das Floß der Medusa; Die Eroberung Amerikas; John F. Kennedy; Mondlandung; Princeton; Thomas Harvey; Vietnamkrieg; Watergate; Woodstock; Österreich, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Klassische Belletristik~Biografischer Roman, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Verlag Ges.m.b.H., Länge: 206, Breite: 132, Höhe: 39, Gewicht: 646, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2809575

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Kopf voll, Hirn leer.
    Kopf voll, Hirn leer.

    Die Digitalisierung der Arbeitswelt und unseres Alltags führt dazu, dass wir uns häufig wie »zerfasert« fühlen. Multitasking, ständige Unterbrechungen, oberflächliches Abarbeiten von Aufgaben führen zu Stress und überlasten das Gehirn. Mit Blick auf neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigt Cordula Nussbaum, wie es gelingt, den Fokus wieder auf das zu richten, was wesentlich ist - im einzelnen Moment, aber auch ganz grundsätzlich im eigenen Leben. Ziel ist es, im Umgang mit der eigenen Zeit und den eigenen Ressourcen stärker selbstbestimmt zu agieren. Dank neuer, positiver Gewohnheiten gönnen wir unserem Kopf echte Pausen, gewinnen mehr Zeit für Dinge, die uns wichtig sind und verbessern langfristig auch unser Miteinander.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Hirn und Hupen. Schamlos gesund.
    Hirn und Hupen. Schamlos gesund.

    Die Frau und ihr Körper, ihre Gesundheit, Psyche und Sexualität, ohne Tabus und falsche Scham - darüber sprechen Kawai und Frost in ihrem Buch. Von unerfülltem oder nicht vorhandenem Kinderwunsch genauso wie über weibliche Lust und Unlust, Körperwahrnehmung oder die »Datenlücke Frau« in der Medizin. Das Autorinnen-Duo will diese Themen zum selbstverständlichen Gesprächsstoff machen, getrieben von dem Wunsch aufzuklären, zu verbinden und zu stärken. Dabei erzählen sie unverkrampft und sehr ehrlich an eigenen Beispielen von Bodyshaming und Depression, Haarausfall und Regelbeschwerden. Fazit: Von A wie Altern bis Z wie Zyklus - wir müssen uns für nichts schämen.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Darm-Hirn-Connection. Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit.
    Die Darm-Hirn-Connection. Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit.

    Das Mikrobiom im Darm ist der Schlüssel zu unserem Glück! Gregor Hasler, Professor für Molekulare Psychiatrie, wandelt schon lange auf den Spuren der Därme beziehungsweise der Ernährung seiner psychisch erkrankten Patienten. Seine Studien geben ebenso wie eine Reihe weiterer Untersuchungen Hinweise darauf, dass psychische Probleme auch mit der Zusammensetzung des Darmmikrobioms einhergehen. Ein Ungleichgewicht im Darm-Hirn-Link, den der sogenannte Vagus-Nerv besonders augenfällig macht, kann zu Krankheiten beitragen. Diese senken nicht nur das Wohlbefinden, sondern verkürzen auch die Lebenszeit: Übergewicht, Diabetes, Herzkrankheiten, Essstörungen, Depression, Autismus, posttraumatische Belastungsstörung, Schizophrenie und Demenz. Es ist nun wissenschaftlich plausibel, dass Ernährungsumstellungen, Präbiotika und Antioxidantien über die Darm-Hirn-Connection unsere psychische und körperliche Widerstandskraft stärken. Auch wenn es keine allgemeine Methode gibt und wir alle unsere individuellen Lösungen finden müssen: Unsere Gesundheit liegt viel mehr in unseren Händen und erstaunlicherweise tatsächlich in unserem Darm, als wir es uns je vorgestellt haben. »Ein spannend geschriebenes Buch, das interessante Einblicke in zahlreiche Facetten des Darmgeschehens und dessen Zusammenhänge mit Körper, Gehirn und Psyche gibt.« (Christine Amrhein, Psychologie Heute).

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist in der Weißwurst Hirn?

    In traditionellen Weißwürsten wird normalerweise kein Hirn verwendet. Stattdessen bestehen sie hauptsächlich aus Kalbfleisch, Schweinefleisch, Speck und Gewürzen. Hirn wird in der Regel nicht in Weißwürsten verwendet, da es nicht zu den traditionellen Zutaten gehört und auch nicht den typischen Geschmack der Wurst ausmacht. Es ist jedoch möglich, dass in manchen Rezepten oder Variationen von Weißwürsten Hirn als Zutat enthalten sein könnte, aber dies wäre eher ungewöhnlich. Letztendlich hängt es also von der spezifischen Zubereitung und dem Hersteller ab, ob Hirn in Weißwürsten enthalten ist.

  • Überquert das Ass die Blut-Hirn-Schranke?

    Ja, das Ass (Acetylsalicylsäure) kann die Blut-Hirn-Schranke überqueren. Es ist ein lipophiles Molekül, das gut in Fettgewebe und Zellmembranen löslich ist. Dadurch kann es leicht in das Gehirn gelangen und dort seine Wirkung entfalten.

  • Welche Zellen bilden die Blut Hirn Schranke?

    Die Blut-Hirn-Schranke wird hauptsächlich von spezialisierten Zellen namens Endothelzellen gebildet, die die Blutgefäße im Gehirn auskleiden. Diese Endothelzellen sind eng miteinander verbunden und bilden eine physische Barriere, die das Eindringen von Substanzen aus dem Blut ins Gehirn reguliert. Zusätzlich spielen auch Astrozyten, spezielle Gliazellen im Gehirn, eine wichtige Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke. Gemeinsam sorgen diese Zellen dafür, dass das Gehirn vor schädlichen Substanzen geschützt wird und ein stabiles inneres Milieu aufrechterhalten wird.

  • Kann man ohne Frontal- oder Temporallappen im Hirn leben?

    Nein, es ist nicht möglich, ohne Frontal- oder Temporallappen im Gehirn zu leben. Diese Gehirnregionen sind für wichtige Funktionen wie Sprache, Bewegungskoordination, Gedächtnis und Emotionen verantwortlich. Ein vollständiger Verlust dieser Lappen würde zu schwerwiegenden kognitiven und Verhaltensdefiziten führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Hirn:


  • Hirn, Wolfgang: Der Tech-Krieg
    Hirn, Wolfgang: Der Tech-Krieg

    Der Tech-Krieg , Zwischen den Weltmächten China und USA tobt ein Kampf um die technologische Vorherrschaft. Esgeht um Künstliche Intelligenz, Superchips und -computer, neue Medikamente und Behandlungen, um selbstfahrende Autos und Flüge zum Mond und Mars. Aber es geht auch um Killerdrohnen oder kämpfende Roboter. Chinaexperte Wolfgang Hirn zeigt, dass in vielen Tech-Bereichen China in den vergangenen Jahren gewaltig aufgeholt hat und in manchen gar führend ist, und er fragt: Kann Europa bei diesem Duell mithalten und eventuell seine technologische Souveränität zurückholen? Fazit: Der abgeschlagene Dritte muss endlich massiv in Menschen und Kapital investieren - sonst bleibt nur die Zuschauerrolle. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Der überschätzte Mensch (Hirn, Lisz)
    Der überschätzte Mensch (Hirn, Lisz)

    Der überschätzte Mensch , Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz Hirn Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem klugen Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der Philosophie. Die Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet, hat von Platon bis Nietzsche oder Foucault die Denker beschäftigt. Wenn wir Tiere nun nicht mehr essen wollen, nicht mehr essen sollen, was bedeutet das für das menschliche Selbstverständnis? Nicht zuletzt Klimakrise und Pandemie haben das Konzept vom Übermenschen ins Wanken gebracht. Stiehlt ihm künstliche Intelligenz nun endgültig die Show? Lisz Hirn entwirft einen neuen Ansatz: eine Anthropologie der Verletzlichkeit - für den Metamenschen zwischen Smartphone und ChatGPT. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230925, Produktform: Leinen, Autoren: Hirn, Lisz, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: Barbara Bleisch; ChatGPT; Corona; Covid-19; Digitalisierung; Feminismus; Frauen; Klimakrise; Klimawandel; Konrad Paul Liessmann; Krieg; Krise; Künstliche Intelligenz; Pandemie; Philosophie; Podcast; Politik; Praxis; Robert Pfaller; Österreich, Fachschema: Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Anthropologie, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay-Verlag, Verlag: Zsolnay, Paul, Verlag Ges.m.b.H., Länge: 206, Breite: 129, Höhe: 17, Gewicht: 228, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876378

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Leben mit Hirn (Purps-Pardigol, Sebastian)
    Leben mit Hirn (Purps-Pardigol, Sebastian)

    Leben mit Hirn , Kennen Sie das Geheimnis, wie Sie in schwierigen Situationen Ihre Gedanken so lenken, dass Ihr Kopf ruhig bleibt? Wissen Sie, wie Sie sich jenes neurobiologische Grundbedürfnis erfüllen, das Sie zum Glücklichsein brauchen? Bestsellerautor Sebastian Purps-Pardigol hat mit Menschen gesprochen, die sich dieses Wissen angeeignet haben: darunter Geiselverhandler der Polizei, Fluglotsen, die täglich für Tausende Menschenleben verantwortlich sind, Friedensmediatoren der Vereinten Nationen und ein buddhistischer Mönch aus dem Umfeld des Dalai Lama, der als der glücklichste Mensch der Welt gilt. Die Erkenntnisse dieser Menschen verknüpft Purps-Pardigol mit der neuesten neurowissenschaftlichen Forschung. Er zeigt dadurch, wie wir selbst in einem herausfordernden Alltag erfüllt und glücklich leben können sowie optimalen Zugriff auf unsere höheren kognitiven Leistungen erhalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210818, Produktform: Kartoniert, Autoren: Purps-Pardigol, Sebastian, Illustrator: Rondholz, Nadine, Edition: ILL, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Buddhismus; Christiane Stenger; Coaching; Digitalisieren mit Hirn; Führen mit Hirn; Gerald Hüther; Hirnforschung; Meditation; Mentaltraining; Motivation; Neuroforschung; Neurowissenschaft; Optimismus; Selbstcoaching; Selbstentfaltung; Selbstoptimierung; Selbstwertgefühl; Storytelling, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Gedächtnistraining~Mnemotechnik, Fachkategorie: Persönlichkeitsmerkmale~Mnemo- und Lerntechniken, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Länge: 212, Breite: 133, Höhe: 20, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783593448619 9783593448626, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Etwas mehr Hirn, bitte, Audio-CD
    Etwas mehr Hirn, bitte, Audio-CD

    Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein!

    Preis: 15 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie kann man eine verfälschte Sprache aus dem Hirn verbannen?

    Um eine verfälschte Sprache aus dem Hirn zu verbannen, ist es wichtig, bewusst und konsequent die richtige Sprache zu verwenden. Dies kann durch regelmäßiges Lesen, Schreiben und Sprechen in der korrekten Sprache erreicht werden. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Muttersprachlern auszutauschen und ihre Aussprache und Grammatik zu imitieren.

  • Wie kann man mittels eines Chips im Hirn online gehen?

    Derzeit gibt es keine Möglichkeit, mittels eines Chips im Hirn direkt online zu gehen. Es gibt jedoch Forschungen und Entwicklungen im Bereich der Neurotechnologie, die darauf abzielen, die Kommunikation zwischen dem Gehirn und externen Geräten zu ermöglichen. Einige dieser Technologien könnten in Zukunft möglicherweise eine Verbindung zum Internet herstellen.

  • Was sähe das menschliche Auge, wenn das Hirn nicht vieles filtern würde?

    Wenn das menschliche Gehirn nicht viele Informationen filtern würde, würde das Auge eine Überflutung von visuellen Reizen erleben. Es würde eine Vielzahl von Details, Farben und Bewegungen wahrnehmen, was zu einer überwältigenden und chaotischen visuellen Erfahrung führen könnte. Das Filtern von Informationen durch das Gehirn ermöglicht es uns, uns auf relevante visuelle Informationen zu konzentrieren und eine klare Wahrnehmung unserer Umgebung zu haben.

  • Wie können verschiedene Atemtechniken zur Entspannung und Stressabbau eingesetzt werden?

    Durch bewusstes und tiefes Atmen kann der Körper in einen entspannten Zustand versetzt werden. Atemtechniken wie die 4-7-8 Methode oder Bauchatmung helfen dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Regelmäßiges Üben von Atemtechniken kann langfristig zu einer verbesserten Stressbewältigung und Entspannung führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.